Janské Lázně und Umgebung
Zoologischer Garten mit Safari
Štefánikova 1029
544 01 Dvůr Králové
Tel.: +420 499 329 515
Fax: +420 499 320 564
E-Mail: zoo.dk@zoodk.cz
WWW: www.zoodk.cz
Ganzjährig geöffnet, täglich von 9-18 Uhr (in der Sommersaison bis 19 Uhr). Eine einzigartige Einrichtung, welche zu den am meisten Besuchten seiner Art in Europa gehört. Auf einer Fläche von 64 ha finden Sie über 2300 Tiere aus 300 Arten, Spezialisierung auf afrikanische Tiere, vor allem Huftieren. Im Sommer ist der Safari-Park in Betrieb, wo sich ein Teil mit dem Autobus befahren lässt. Eine Neuheit ist die Abend-Safari: 1.7. – 1.9. von 19.30 – 21.30 Uhr. Bestimmt begeistern Sie die Pavillons Vogelwelt, Wasserwelten, der Pavillon der Menschenaffen, das Noctarium, Exotarium und weitere modernisierte Gebäude und Ausläufe für Tiere. Lassen Sie sich nicht die Galerie von 75 Originalbildern „Die Urzeit in den Augen von Zdeněk Burian“ entgehen, wo Sie seine Vorstellung von urzeitlicher Landschaft, Wesen und die Entwicklung des Lebens auf der Erde sehen. Bei einem Besuch können Sie auch die Dienstleistungen des Restaurants Bei den Lemuren ausnutzen oder im Hotel Safari wohnen.
Staatliches Schloss Kuks
544 43 Gemeinde Kuks
Tel.: +420 499 692 161
Fax: +420 499 692 136
E-Mail: hospital.kuks@tiscali.cz
WWW:www.kuks.cz,
www.hospital-kuks.cz/cs,
www.pupce.cz/objekty/kuks.html
Geöffnet: täglich außer Montag, Mai-September 9-12, 13-18 Uhr, April und Oktober an Wochenenden und Feiertagen 9-12, 13-16 Uhr, die Besichtigung des Schlosses dauert eine Stunde. Der barocke Komplex wurde im 17. Jahrhundert durch den Grafen František Antonín Špork gegründet, bekannt vor allem dank seiner Skulpturen der Laster und der Tugenden von Matyáš Bernard Braun. Baumeister der damaligen Bäder war G.B. Alliprandi. Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit des ehemaligen Spitals ist die barocke Apotheke mit einer zeitgenössischen Ausstattung und die Grabstätte von Špork. Die Originals der Statuen von Braun finden Sie im Lapidarium der Kapelle. Als Bestandteil des Schlosses wird auch das 3 km entfernte Betlehem angesehen, ein Zyklus an Statuen im Neuen Wald (Nový les nad Žírčí). Von den ursprünglich 26 Relieffiguren haben sich nur 8 Plastiken von Braun erhalten, aber es lohnt sich bestimmt, sie zu sehen.
Felsenstädte in Adersbach (Adršpach) und Teplice nad Metuji
Adersbacher Felsen
Dolní Adršpach 26, 549 57
Tel.: +420 491 586 012
Fax: +420 491 487 643
E-Mail: adrspach.info@c-box.cz
WWW: www.adrspach.cz, www.skalyadrspach.cz
Die einzigartigen Sandsteinformen erinnern an menschliche Gestalten, Tiere oder verschiedenen Gegenstände, welche Sie selbst in den Felsenstädten sehen. Geöffnet Mai-Oktober, täglich 8-18 Uhr, Kahnfahrt über den See, Einstieg beim Hotel Lesní zátiší oder beim See Pískovna. Außer dem Rundgang durch die Felsenstadt ist es möglich, den Kreuzungshügel (Křížový vrch) und die Ruine der Burg Adersbach (Adršpach) zu besuchen.
Teplitzer Felsen
Kasse beim Eingang in die Felsen
der Střmenské podhradí
Teplice nad Metují, 549 57
Tel.: +420 491 581 197 (vom 15.4. bis 31.10.)
WWW: www.teplickeskaly.cz
Geöffnet: 15. April – 31. Oktober, täglich 8-18 Uhr, der Rundgang durch die Teplitzer Felsenstadt beginnt bei der Autobus- bzw. Bahnhaltestelle Teplice-Skály, er ist 6 km lang und Sie können auf die Burgruine Střmen hinaufklettern. Es lässt sich durch die Wolfsschlucht (Vlčí roklí) in die Adersbacher Felsenstadt gehen.
1. Radlehrpfad des Riesengebirges
Die Zugangstrasse zum Radlehrpfad wird von der oberen Seilbahnstation um die Sokol- und Schwarze Baude zur Weggabelung unter der Schwarzen Baude geführt, wo die eigentliche Trasse des 1. Radlehrpfades beginnt, welcher über Waldwege durch interessanten Teil vom Schwarzen und Hellen Berg geführt wird. Der Text auf den thematischen Tafeln ist 3-sprachig, durch eine Karte des Pfades mit einer Kennzeichnung des Punktes, wo Sie sich gerade befinden und Fotografien ergänzt. Der 1. Radlehrpfad des Riesengebirges wurde in Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung des Nationalparks Riesengebirge mit Sitz in Vrchlabí und der Gesellschaft MEGA PLUS s.r.o. Janské Lázně, Eigentümer und Betreiber der Seilbahn Janské Lázně – Schwarzer Berg aufgebaut. Die Gesamtlänge des 1. Radlehrpfades beträgt 16 km. Der Pfad ist vom 1. Juni bis 15. Oktober zugänglich, und zwar aus dem Grund der Absicherung von Ruhe für die Waldtiere.
Die Grundtrasse des Rundweges ist wie folgt geführt:
Weggabelung unter der Schwarzen Baude – Zrcadla – Sattel unter der Kolínská-Baude – Václavák – Pěticestí – Vlašská-Baude – Kraus-Baude – u Modrých kamenů – Velké Pardubické-Baude – Weggabelung unter der Schwarzen Baude
Lehrpfad Moor am Schwarzen Berg
Dank der Gehwege und hölzernen Aussichtstürme können Sie sich mit dem Moor auch aus der Vogelperspektive bekannt machen. Auf drei und halb Kilometern Trasse sind sechs Informationstafeln. Der Pfad beginnt bei der Schwarzen Baude und ist vom 1. Juni bis zum 15. Oktober zugänglich. Das Befahren mit Rädern ist verboten.
Historischer Pfad Berghaus
Der einen Kilometer lange Pfad im Schwarzen Tal mit zehn Haltepunkten mit Informationstafeln erinnert an die reiche Bergwerktradition im Riesengebirge. Die Informationstafeln erklären Ihnen einige Arten der mittelalterlichen Förderung, mit Hilfe von Fotos und Plänen schauen Sie auch in die Unterwelt. Sie können hier auch eine über 80 m Einsenkung eines zugeschütteten Uranschachts, einen Bergwerksantrieb oder Felsenfaltungen sehen. Der Ausgangspunkt des Pfades befindet sich auf dem blau gekennzeichneten Wanderweg hinter der örtlichen Textilfabrik.
Lehrpfad Rýchory
Die sechs Kilometer lange Trasse hat 10 Haltepunkte, sie wird über gekennzeichnete Wanderwege geführt und führt vom Aussichtspunkt der Maxovka mit einer Abzweigung zum Quellbrünnlein der Rýchory in Richtung zur Wegkreuzung Kutná im Dvorský-Wald und kommt über Sněžné Domky zurück. Der letzte Haltepunkt wurde im Jahre 1960 als botanisches Schutzgebiet ausgerufen. Die Trasse ist vom 1. Mai bis zum 31. Oktober zugänglich.
„Höher geht es bei uns schon nicht mehr“
Der nicht ganz 16 Kilometer lange Wanderweg führt Sie über die Gipfel unserer höchsten Berge. Vom Parkplatz in Pec pod Sněžkou gehen wir über die blaue Markierung zur unteren Seilbahnstation, mit welcher wir auf die Schneekoppe hinauffahren. Über die rote Markierung gehen wir zum Grenzbuffet, biegen links ab und über die blaue Markierung gehen wir zur Wiesenbaude (Luční bouda), der größten und ältesten Bergbaude im Riesengebirge. Von ihr gehen wir auf dem Výrovka-Weg auf die rote Markierung, zurück kehren wir nach Pec über die grüne Markierung.
Spazierweg Aichelburg
Der plötzliche Tod von Berthold, des Grafen von Aichelburg betrübte die Einwohner und Angestellten so viel, dass sie sich entschieden, dem Adligen ein nicht traditionelles Denkmal zu setzen. Die acht Kilometer lange Trasse beginnt auf Na Kopečku in Horní Maršov. Sie führt um eine Reihe an interessanten Objekten bis ins Dunkle Tal (Temný Důl), von wo sie über Waldwege ansteigt, welche nicht für Mountainbikes geeignet sind, zu dem rekonstruierten Waldschlößchen. Auf dem Weg können Sie sich in der GalerieVeselý výlet in der Sommersaison die Schlüssel vom Schloßsaal ausleihen. Der halbtägige Spaziergang wird auf dem Abhang des Hellen Berges fortgesetzt und endet bei der Bergfarm Sosna.
Festung Stachelberg
Stachelberg ist Bestandteil einer mächtigen Festungslinie, welche das ganze Gebiet von Trutnov von Rýchor über die Habichtsberge (Jestřebí hory) führt, wo sie an ähnliche im Gebiet von Nachod erbauten Befestigungen anknüpft. Die nicht fertig gebauten Artilleriefestungen entsprachen in Größe und Anzahl der installierten Bewaffnung dem größten und modernsten Komplex der tschechoslowakischen Grenzbefestigung. Momentan finden Sie hier eine historische Ausstellung mit Plänen und Modellen von Objekten, Fotografien und Musterstücken der Ausrüstung. Der Lehrpfad führt durch ein interessantes, zum großen Teil bewaldetes Gelände und führt durch das malerische Tal der Flüsschens Ličná. Auf der Trasse gibt es einige Aussichtsstellen, an beiden Ausgangspunkten (Stachelberg, Libeč) gibt es Bushaltestellen und Erfrischungen.
Trutnov
- Krakonoš-Platzí (Krakonoš-Brunnen, Säule der Heiligen Dreifaltigkeit)
- Vorgebirgsmuseum Trutnov
- Stadtpark
- Denkmal des General Gablenz
Vrchlabí
- Riesengebirgsmuseum
- Schloß (Park, Grabstätte)
- Augustinerkloster
- Kirche des Heiligen Laurentius
Pec pod Sněžkou
- Seilbahnauf die Schneekoppe
- Aussichtsturm Brauner Gipfel (Hnědý vrch)
- Relaxpark (bobbahn, Klettergarten, Talüberquerung, Adrenalinrutschen, Trampoline, Kinderspielplatz, Snackbar und im Frühjahr kommen weitere Attraktionen hinzu)
- Monkey park